Kinde vs Logto, Produkt-, Funktions- und Preisvergleich
Vergleiche Kinde und Logto bezüglich Preisgestaltung und Funktionen, um ihre unterschiedlichen Ansätze zu verstehen und die richtige Identity-Plattform für deine App auszuwählen.
Bei der Auswahl einer Authentifizierungs- und Identity-Plattform sind Preisgestaltung und Funktionen meistens die wichtigsten Faktoren. Entwickler in der Logto-Community vergleichen diese oft mit Kinde.
Beide Plattformen bieten starke Authentifizierung und großzügige Free-Tiers, verfolgen aber sehr unterschiedliche Ansätze:
- Kinde verwendet ein traditionelles MAU/MAO-Modell (monatlich aktive Nutzer/Organisationen), wobei mehr Funktionen in jedem Tarif enthalten sind.
- Logto hält die Kosten pro Token niedrig und ermöglicht das Freischalten von erweiterten Funktionen durch modulare Add-ons.
Überblick über die Preisstruktur von Kinde und Logto
Kinde Preismodelle
- Free: 0 $ – Perfekt für persönliche Projekte und kleine Anwendungen
- Pro: 25 $/Monat – Für wachsende Unternehmen mit grundlegenden geschäftlichen Anforderungen
- Plus: 75 $/Monat – Erweiterte Funktionen für skalierende Unternehmen
- Scale: 250 $/Monat – Enterprise-ready mit umfassenden B2B-Funktionen
- Enterprise: Individuelle Preisgestaltung – Große Organisationen mit komplexen Anforderungen
Logto Preismodelle
- Free: 0 $ – Für Einzelentwickler und kleine Projekte
- Pro: 24 $/Monat – Für professionelle Anwendungen mit moderatem Gebrauch
- Enterprise: Individuelle Preisgestaltung – Großflächige Einsätze mit dediziertem Support, z. B. private Instanzen, Multi-Region-Support
Vergleich der kostenlosen Tarife von Kinde und Logto
Kinde Free-Plan
- Monatlich aktive Nutzer (MAU): 10.500 inklusive
- Organisationen: 5 kostenlos enthalten
- Anwendungen: Unbegrenzt
- Benutzerdefinierte Rollen: 2 Rollen, 10 Berechtigungen
- Feature Flags: 10 enthalten
- Umgebungen: 2 (Produktion und Entwicklung)
- Webhooks: 1 inklusive
- Enterprise SSO: 1 Verbindung inklusive
- M2M-Tokens: 2.000 inklusive
Wichtige Stärken: Solides MAU-Limit, Grundfunktionen für B2B inklusive, mehrere Umgebungen
Logto Free-Plan
- MAU: Bis zu 50.000
- Tokens: 50.000 inklusive
- Anwendungen: Insgesamt 3
- M2M-Apps: 1 enthalten
- Social Connectoren: 3 inklusive
- Audit-Log-Aufbewahrung: 3 Tage
- Webhooks: 1 inklusive
- Umgebung: Kostenlose Produktions- und Entwicklungs-Tenants
Wichtige Stärken: Höheres MAU-Limit, mehr Tokens inklusive, eignet sich für stark frequentierte Anwendungen mit einfachen Anforderungen.
- Logto setzt auf flexible Add-ons, die eine granularere Steuerung und niedrigere Nutzungskosten ermöglichen.
- Kinde bündelt Funktionen mit Quoten, berechnet aber dennoch nach dem traditionellen MAU- (monatlich aktive Nutzer) und MAO- (monatlich aktive Organisationen) Modell.
Vergleich der Mid-Tier-Tarife (Pro-Pläne) von Kinde und Logto
Kinde Pro (25 $/Monat)
- MAU: 10.500 kostenlos, danach 0,0175 $ pro zusätzlichem MAU
- Schlüsselfunktionen:
- Unbegrenzte Organisationen (50 kostenlose MAO)
- Unbegrenzte benutzerdefinierte Rollen und Berechtigungen
- Unbegrenzte Feature Flags und Eigenschaften
- Kinde-Branding entfernen
- API-Keys inklusive
- BYO-SMS-Anbieter möglich
Logto Pro (24 $/Monat)
- MAU: Unbegrenzt, mit bis zu 50.000 kostenlosen MAU von enthaltenen Tokens
- Tokens: 50.000 inklusive, 0,08 $ pro weiteren 100 Tokens
- Schlüsselfunktionen:
- Organisationen: 48 $/Monat (Add-on)
- Globales RBAC: 32 $/Monat (Add-on)
- MFA: 48 $/Monat (Add-on)
- Advanced Security Bundle: 48 $/Monat (Add-on)
- Enterprise SSO: 48 $ pro Connector (Add-on)
- Jede weitere M2M-App: 8 $ (Add-on)
- SAML-Apps: 96 $ pro App (Add-on)
- Individuelle UI
- Flexible Connectoren für E-Mail und SMS (wie Kinde-BYO-SMS)
- Individuelles JWT
Funktionsanalyse von Kinde und Logto
Authentifizierungsmethoden
Beide Plattformen bieten:
- E-Mail/Passwort-Authentifizierung
- Passwortlose Anmeldung per E-Mail und SMS
- Social Logins (Google, GitHub, usw.)
- Multi-Faktor-Authentifizierung
- Enterprise SSO (SAML, OIDC)
Vorteile von Kinde:
- Device Flow für IoT/CLI-Apps
- MFA-Optionen in Grundtarifen enthalten
Vorteile von Logto:
- Magic Links inklusive
- Unterschiedlichere MFA-Optionen
- Cross-App-Sign-In für flexible Architektur
B2B- und Multi-Tenancy-Features
Sowohl Kinde als auch Logto bieten eine solide Auswahl an Organisationsfunktionen.
Kinde enthält B2B-Features in allen kostenpflichtigen Tarifen:
- Organisationsverwaltung
- Pro-Organisation Branding und Einstellungen
- Zulassungsliste für Domains und automatisches Beitreten
- Organisationsspezifische MFA-Richtlinien
- Benutzerdefinierte Domains pro Organisation (Scale-Tarif)
Logto behandelt Organisationen als 48 $/Monat Add-on:
- Unbegrenzte Organisationen, Organisationsberechtigungen, Organisationsrollen
- Organisationsverwaltung und organisationsbezogenes RBAC
- Organisationsspezifisches Branding und Login-Erlebnis
- Automatische JIT-Provisionierung: Beitritt zu Organisationen per E-Mail-Domain oder SSO
- Organisationsspezifische MFA
Entwicklererlebnis
Kinde
- Umfassendes Workflowsystem mit JavaScript-Triggern
- GitHub-Integration für individuelle Seiten
- Vorschau-Modus für Tests (Plus-Tarif und höher)
Logto
- Benutzerdefinierte Token-Claims
- Persönliche Zugriffstokens
- Benutzer-Impersonation
- Unterstützung für mehr als 30 Frameworks und Integrationen im Bereich Authentifizierung und Autorisierung
- Account-API für benutzerdefinierte User-Portale
Sicherheitsfunktionen
Kinde bietet grundlegende Sicherheit in allen Tarifen, aber keine erweiterten Anpassungen:
- DDoS- und Brute-Force-Schutz
- Passwort-Brute-Force-Schutz
- Schutz vor Kontoauflistungen
- Bot-Schutz durch Cloudflare
Logto bietet grundlegende Sicherheitsfunktionen kostenlos,
- Nutzer sperren
- Registrierung nur per Einladung
- Passwort-Policy
- DoS-Schutz enthalten
- CSRF-Schutz, Signier-Keys rotieren etc.
und bündelt erweiterte Sicherheitsfunktionen als 48 $-Add-on:
- Captcha, Brute-Force-Abwehr und E-Mail-Blocklists
- Identifier Lockout mit erweitertem Schutz
- Blockierung von Einweg- und Sub-Address-“+”-E-Mails
Szenarioanalyse der Gesamtkosten bei Kinde und Logto
Startup-Wachstumspfad (0–50.000 MAU)
Wachstumsstufe | MAU | Benötigte Funktionen | Kinde-Kosten | Logto-Kosten | Gewinner |
---|---|---|---|---|---|
MVP | 1.000 | Basis-Auth | Kostenlos | Kostenlos | Gleichstand |
Frühes Wachstum | 15.000 | + Organisationen | 104 $/Monat (1) | 72 $/Monat (2) | 🏆 Logto |
Hochskalierung | 50.000 | + MFA, RBAC | 716 $/Monat(1) | 196 $/Monat (3) | 🏆 Logto |
(1): Kinde Pro: 25 $ + (MAU – 10.500) × 0,0175 $
(2): Logto Pro: 24 $ + 48 $ (Organisationen)
(3): Logto Pro: 24 $ + 48 $ (Orgs) + 48 $ (MFA) + 32 $ (RBAC) + 48 $ (Security)
Funktionsspezifische Kostenauflistung
Feature-Add-on | Kinde | Logto |
---|---|---|
Organisationen | Berechnung nach MAO. 50 kostenlos, 0,50 $ pro zusätzliches MAO | 48 $/Monat |
MFA | Inklusive (nur SMS, E-Mail und Authenticator-App) | 48 $/Monat (Mehr Faktoren) |
Enterprise SSO | 1 (Pro); unbegrenzt (Plus) | 48 $ pro Connector |
Erweiterte Sicherheit | Nicht verfügbar | 48 $/Monat |
Machine-to-machine | 5.000 Tokens kostenlos, danach 0,001 $ pro Token | 1 M2M-App kostenlos. 8 $/App extra |
Zentrale Erkenntnis
- Kinde ist am besten für funktionsreiche Apps mit weniger Nutzern, während Logto für große Nutzerzahlen und flexiblen Funktionsgebrauch glänzt.
- Wenn deine App viele Funktionen, aber wenig Nutzer hat, passt Kinde gut. Wenn du für viele Nutzer skalierst oder flexible Nutzung brauchst, ist Logto die bessere Wahl.
- Kinde ist optimal für Projekte mit niedrigem MAU und viel Funktion. Logto ist für stark wachsendes MAU und variablen Feature-Bedarf gemacht.
Kinde- und Logto-Abrechnung und Umsatzeigenschaften
Kinde enthält umfassende Rechnungsmöglichkeiten:
- Kundenabrechnung mit 0,5–0,7 % Transaktionsgebühren
- Aboverwaltung
- Selbstbedienungs-Portal für Kunden
- Verschiedene Preismodelle (fix, nutzungsbasiert, gestaffelt)
- Tarif-Up-/Downgrade
- Mehrsprachige Preistabellen
Logto konzentriert sich ausschließlich auf Authentifizierung und Autorisierung und bietet keine Abrechnungsfunktionen.
Support und Compliance bei Kinde und Logto
Supportoptionen
Kinde
- E-Mail-Support für alle Bezahlpläne
- In-App-Chat-Support (Pro+)
- Kinde Care Add-on (750 $/Monat) für Prioritäts-Support
- Zugang zu Slack/Discord-Community
Logto
- Community-Discord-Support
- E-Mail-Ticket-Support (48h Antwort für Pro)
- Privater Discord-/Slack-Kanal im Pro-Tarif
- Premium-Support und dedizierte Entwickler im Enterprise
Compliance
Beide Plattformen bieten:
- SOC 2 Konformität
Kinde Scale enthält:
- Umfangreiche Compliance-Berichte
- HIPAA/BAA verfügbar
Logto Enterprise bietet:
- Individuelle Compliance-Vereinbarungen
- Dedizierte Ressourcen
Empfehlungen bei Logto vs Kinde
Wähle Kinde, wenn du:
- Eingebaute Abrechnung und Aboverwaltung benötigst
- Vorhersehbare Kosten mit enthaltenen Funktionen willst
- Moderates bis niedriges MAU mit mehr Featurebedarf hast
Wähle Logto, wenn du:
- Wert auf langfristiges Wachstum und langfristige Bindung an den Auth-Anbieter legst
- Nur für tatsächlich genutzte Funktionen bezahlen willst
- Basis-Authentifizierung mit selektiv erweiterten Funktionen brauchst
- Kostensensibel bist und minimal starten willst
- Keine Abrechnungs- oder Abo-Funktionalität benötigst
Fazit zu Logto vs Kinde
Die Wahl zwischen Kinde und Logto spiegelt eine Grundsatzentscheidung über deine Authentifizierungsstrategie und technische Philosophie wider.
Logto erweist sich als die überlegene Wahl für moderne, standardkonforme Anwendungen, die Wert legen auf:
- Zukunftssicherheit durch offene Standards – OIDC, SAML, OAuth 2.0 und WebAuthn-Konformität
- Entwicklerautonomie – umfangreiche APIs, individuelle UI-Fähigkeiten und flexible Integrationsoptionen
- Kosteneffizienz in großem Maßstab – signifikant geringere Kosten für High-MAU-Anwendungen
- Technische Exzellenz – moderne Architektur, umfassende Sicherheit und fortschrittliche Authentifizierungsmethoden
- Community-getriebene Innovation – transparente Entwicklung, aktive Community und schnelle Feature-Weiterentwicklung
Kinde bietet Mehrwert für Unternehmen, die
- Integrierte Geschäftslösungen – eingebaute Abrechnung, Aboverwaltung und Umsatzfunktionen
- Workflow-Automatisierung – weitreichende Anpassungen durch integrierte Workflowsysteme
In Bezug auf die Preisgestaltung unterscheiden sich ihre Philosophien:
- Kinde bündelt Funktionen in MAU/MAO-Tarifen, was die Kostenprognose vereinfacht, wenn traditionelle seat-basierte Abrechnung für dich passt.
- Logto dagegen setzt auf Token-basierte Preise mit flexiblen Add-ons – Entwickler behalten die volle Kostenkontrolle. Du zahlst nur, was du wirklich nutzt und kannst Funktionen wie RBAC oder Organisationen nach Bedarf skalieren.
Wenn du entwicklerorientierte Produkte baust oder Wert auf Kontrolle, transparente Kosten und ein Entwickler-First-Erlebnis legst, ist Logto klar die stärkere Wahl. Es kombiniert faire Abrechnung mit starker Anpassbarkeit und macht es einfacher, zu experimentieren, zu wachsen und deine Infrastruktur dem tatsächlichen Bedarf anzupassen.
Für Teams, denen Flexibilität, Transparenz und ein speziell für Entwickler gebautes Produkt wichtig sind, ist Logto der bessere Langfrist-Partner.